In Anlehnung an die Zeit, in der in Fischamend Luftfahrtgeschichte geschrieben wurde, steht das Basteln von Papierfliegern auf dem Programm. Die Kinder können die verschiedensten Flugzeugmodelle konstruieren und deren Flugtauglichkeit im Anschluss prüfen – wie es einst die Luftfahrtpioniere der k.u.k. Militär-aeronautischen Anstalt taten.
Im Rahmen des Museumsfrühlings 2019 nahmen einige interessierte Besucher an unserer Marterlwanderung teil. Haben Sie Lust die Bildstöcke von Fischamend auf eigene Faust zu erkunden? Sie finden hier einen Plan und eine kurze Beschreibung zum Ausdrucken.
Das Heimatmuseum nimmt heuer erstmals am Museumsfrühling teil und veranstaltet eine „Marterlwanderung“. www.museumsfruehling.at
Pestsäule
Sonntag, 19. Mai 2019 10 bis 17 Uhr Museum zur Besichtigung geöffnet. Interessierte können – ausgerüstet mit einem Plan – die Marterln im Fischamender Ortsgebiet erwandern. 13 Uhr Wir erkunden gemeinsam die Marterln von Fischamend. Ausgangspunkt: Fischaturm
Zusätzlich zur Dauerausstellung zeigen wir in dieser Saison im 5. Stock eine Sonderausstellung zum Thema „Leben an der Donau“ mit den Schwerpunkten Hochwasser und Eisstoß.
Hochwasser 1954, Kleine Au
Die Donau prägte das Leben in Fischamend, deshalb ist anzunehmen, dass einige Fischamenderinnen und Fischamender im Besitz des einen oder anderen historischen Schatzes sind, der das Leben an der Donau widerspiegelt. Wir laden Sie ein, diese Fotos und Gegenstände ins Museum mitzubringen damit wir die Ausstellung um andere Themen rund um die Donau erweitern können. Wir scannen sie ein und geben sie gleich wieder mit. Noch offene Themen: fischen, baden, Boot (Zille) fahren, Fischerhütte, Daubel, Schiffsmühlen, Limes, Fauna und Flora …